
TelematicsPRO und ITS Germany planen Fusion
Die Vorstände von TelematicsPRO e.V. und ITS Germany e.V. haben vereinbart, den Mitgliederversammlungen der beiden Vereine vorzuschlagen, diese in einer Fusion unter dem Namen ITS Germany mit Sitz in Berlin zusammen zu schließen.
Diese Fusion ist der Beginn einer Neuaufstellung der deutschen ITS Verbandslandschaft mit dem Ziel, einen einzigen, starken deutschen ITS (Dach-)Verband und damit einen Ansprechpartner für Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Verbände auf nationaler und internationaler Ebene zu schaffen.

Neues Mitglied: TRAFINEO
Mit der TRAFINEO Gmbh & Co. KG dürfen wir wiederum einen Marktführer als Mitglied bei TelematicsPRO begrüßen. TRAFINEO ist ein deutscher Dienstleister und IT-Prozessor, spezialisiert auf die bargeldlose Abwicklung von Maut- und fahrzeugbezogenen Dienstleistungen in ganz Europa. Seit der Gründung in 2009 wächst TRAFINEO kontinuierlich, um seinen Kunden ein breit gefächertes Akzeptanznetzwerk internationaler Mauterheber, intermodaler […]

Neues Mitglied: ICA Traffic
Mit ICA Traffic begrüßen wir einen weiteren führenden Anbieter von Ticketingsystemen in Deutschland in unserem Verein. Die Mitgliedschaft zeigt, dass auch ICA Traffic sich entschieden hat, mit uns und unseren Partnern Synergien zu realisieren. Das seit 1986 bestehende mittelständische Unternehmen mit Sitz in Dortmund bietet von der Entwicklung und Fertigung bis hin zum Kundenservice ein […]
RETHINK MOBILITY
Unser Partner Greenberg Traurig Germanx, LLP veranstaltet am 28.6.2018 ein Barcamp zur Transformation zur Digitalen Mobilität. Das #mobltcamp ist ein Barcamp an der Schnittstelle von Technologie und Mobilität. Das spezielle Format des Barcamps führt Teilnehmer auf Augenhöhe zusammen und ermöglicht eine aktuelle, flexible und interaktive Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten von Mobilität. Gemeinsam mit Entscheidungsträgern, […]
City-Maut statt Fahrverbot
Die Diskussion um Fahrverbote in deutschen Innenstädten, angestoßen durch das „Diesel-Urteil“ des Bundesverwaltungsgerichtes in Leipzig, ist in voller Fahrt. Fahrverbote sind jedoch kein geeignetes Mittel, um die Schadstoffbelastung von Innenstädten gerecht und nachhaltig zu senken. Zur Lösung der urbanen Schadstoffbelastung wird vielmehr ein Bündel von Maßnahmen benötigt, welches aus Angebotsverbesserungen und preislich-regulatorischen Komponenten bestehen sollte. […]

2. Deutscher C-ITS Kongress am 21. und 22. Juni 2018 in Stuttgart
Das vollständige Programm des 2. Deutschen C-ITS Kongress 2018 wurde vor kurzem veröffentlicht. Zur Eröffnung sprechen Dr. Tobias Miethaner vom Ministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur und Stefan Krebs, CIO des Landes Baden-Württemberg über die jeweiligen Digitalisierungsstrategien von Bund und Land. Während der Konferenztage diskutieren Experten über C-ITS Konzepte (fahrzeug- wie infrastrukturseitig), stellen u.a. […]
Weiterlesen … 2. Deutscher C-ITS Kongress am 21. und 22. Juni 2018 in Stuttgart